Datenschutzerklärung
Asiral GmbH
Reismühlestrasse 7
8409 Winterthur
Schweiz
E-Mail: contact@larisacosmetic.ch
Firmenname: Asiral GmbH
Berechtigte Vertreter:
Larisa Apetrei
contact@larisacosmetic.ch
Allgemeine Informationen / Einleitung
Basierend auf Artikel 13 der Schweizer Bundesverfassung und den bundesrechtlichen Datenschutzbestimmungen (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht auf Privatsphäre und Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Anbietern bemühen wir uns, Datenbanken so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten wie nachfolgend beschrieben zu. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder die Namen von abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden auf dem Server zu statistischen Zwecken gespeichert, ohne dass eine direkte Verbindung zu Ihrer Identität hergestellt wird. Soweit auf unseren Seiten persönliche Daten (z. B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies immer auf freiwilliger Basis, soweit dies möglich ist. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeglichen Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Änderung, Zerstörung und Nutzung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Soweit die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten auch auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 DSGVO:
(a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit der Einwilligung der betroffenen Person.
(b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person und zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
(c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, sei es nach geltendem EU-Recht oder nach dem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist.
(d) Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz der lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
(f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten, sofern die grundlegenden Freiheiten, Rechte und Interessen der betroffenen Person nicht überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser Geschäftsinteresse, unsere Website betreiben zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche und die Einhaltung des Schweizer Rechts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Im Falle langfristiger Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, beschränken wir die Verarbeitung entsprechend.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, nutzerbezogene Informationen auf dem Gerät des Nutzers während der Nutzung der Website zu speichern. Cookies ermöglichen es uns, die Häufigkeit der Nutzung und die Anzahl der Nutzer unserer Seiten zu ermitteln, das Nutzungsverhalten der Website zu analysieren und unsere Dienste benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browsersitzung hinaus gespeichert und können bei erneutem Besuch der Seite abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht möchten, konfigurieren Sie bitte Ihren Internetbrowser so, dass er Cookies ablehnt.
Ein allgemeiner Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken, insbesondere zum Tracking, kann für viele Dienste über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Zudem kann die Speicherung von Cookies durch das Deaktivieren in den Browsereinstellungen verhindert werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Dienstes zur Verfügung stehen könnten.
Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie uns als Betreiber der Seite senden, SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browser-Leiste.
Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
Ohne SSL/TLS-Verschlüsselung
Bitte beachten Sie, dass über ein offenes Netzwerk, wie das Internet oder einen E-Mail-Dienst ohne SSL-Verschlüsselung, Daten von jedermann eingesehen werden können. Eine unverschlüsselte Verbindung ist erkennbar an «http://» in der Adresszeile des Browsers, ohne ein Schloss-Symbol in der Browser-Leiste. Über das Internet übertragene Informationen und empfangene Online-Inhalte können durch Netzwerke von Dritten geleitet werden. Wir können die Vertraulichkeit von über solche offenen Netzwerke oder Drittenetzwerke übertragenen Kommunikationen oder Materialien nicht gewährleisten. Wenn Sie personenbezogene Daten über ein offenes Netzwerk oder Drittenetzwerke weitergeben, sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihre Daten verloren gehen oder von Dritten eingesehen werden können und dass diese Daten ohne Ihre Zustimmung erfasst und genutzt werden können. In vielen Fällen werden einzelne Datenpakete verschlüsselt übertragen, jedoch sind die Namen des Absenders und Empfängers nicht verschlüsselt. Selbst wenn der Absender und der Empfänger sich im selben Land befinden, erfolgt die Datenübertragung durch solche Netzwerke oft über unkontrollierte Routen, einschließlich durch Drittländer, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie Ihr Heimatland bieten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet und lehnen jede Haftung für direkte oder indirekte Schäden ab. Wir empfehlen, alternative Kommunikationsmittel zu nutzen, wenn Sie dies aus Sicherheitsgründen für notwendig oder ratsam halten.
Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherheitsvorkehrungen kann es dennoch zu Datenverlusten oder unbefugtem Abfangen und/oder Manipulationen kommen. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen innerhalb unseres Systems, um dies möglichst zu verhindern. Ihr Computer befindet sich jedoch außerhalb des Sicherheitsbereichs, den wir kontrollieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Nutzer, sich über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Als Betreiber der Website haften wir nicht für Schäden, die Sie durch Datenverlust oder Manipulation erleiden.
Daten, die Sie in Online-Formulare eingeben, können zur Auftragsabwicklung an autorisierte Dritte weitergegeben und von diesen bei Bedarf eingesehen und verarbeitet werden.
Server-Log-Dateien
Der Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Zeitpunkt der Serveranfrage
Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn wir auf konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung aufmerksam werden.
Drittanbieter-Dienste
Diese Website kann Google Maps zum Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam sowie YouTube zum Einbetten von Videos verwenden.
Diese Dienste von Google LLC, USA, verwenden unter anderem Cookies, die zur Übertragung von Daten an Google in die USA führen können. Wir gehen davon aus, dass die bloße Nutzung unserer Website in diesem Zusammenhang nicht zu einer personenbezogenen Datenverarbeitung führt.
Google hat sich verpflichtet, einen geeigneten Datenschutz gemäß den US-europäischen und US-schweizerischen Privacy Shield-Vereinbarungen zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden die von Ihnen angegebenen Informationen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Rückfragen. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weitergegeben.
Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Es werden keine weiteren Daten erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Sobald Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Versand des Newsletters gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, zum Beispiel über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Kommentarabgabe, Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie nicht anonym posten, der von Ihnen ausgewählte Benutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen von Nutzern, die Kommentare abgeben. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Veröffentlichung überprüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverstößen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Kommentar-Abonnements
Als Nutzer der Seite können Sie nach der Registrierung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu verifizieren, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können sich jederzeit über einen Link in den Informations-E-Mails von dieser Funktion abmelden.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Website-Betreiber eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, können Sie jederzeit den Datenschutzbeauftragten kontaktieren.
Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten vom Website-Betreiber zu erhalten, sowie eine Kopie dieser Daten. Darüber hinaus kann, falls zutreffend, auch Auskunft über folgende Informationen erteilt werden:
- Zwecke der Verarbeitung
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Empfänger, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Falls möglich, die geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Rechts, der Verarbeitung zu widersprechen
- Das Bestehen eines Rechts, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
- Wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
Zusätzlich hat die betroffene Person das Recht, darüber informiert zu werden, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Falls dies der Fall ist, hat die betroffene Person auch das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden. Wenn Sie dieses Zugriffsrecht ausüben möchten, können Sie jederzeit unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, auch durch eine ergänzende Erklärung, zu verlangen.
Wenn Sie dieses Recht auf Berichtigung ausüben möchten, können Sie jederzeit unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sofortige Löschung personenbezogener Daten, die sie betreffen, beim Datenverantwortlichen dieser Website zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden zu Zwecken erhoben oder anderweitig verarbeitet, die nicht mehr erforderlich sind.
- Die betroffene Person zieht ihre Einwilligung zurück, auf der die Verarbeitung beruhte, und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, und es gibt keine überwiegenden legitimen Gründe für die Verarbeitung, oder die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung im Falle von Direktmarketing und damit verbundener Profilbildung.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nach Unionrecht oder den Gesetzen der Mitgliedstaaten, denen der Datenverantwortliche unterliegt, nachzukommen.
- Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben, die speziell auf ein Kind ausgerichtet sind.
Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung personenbezogener Daten, die vom Betreiber dieser Website gespeichert wurden, anfordern möchten, können Sie jederzeit unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird sicherstellen, dass die Löschanfrage umgehend bearbeitet wird.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, beim Datenverantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es dem Datenverantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und fordert stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung.
- Der Datenverantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, jedoch benötigt die betroffene Person diese für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, widersprochen, und es ist noch nicht klar, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen zutrifft, können Sie jederzeit unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, um die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website zu verlangen. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Datenverantwortlichen zu einem anderen übertragen werden, sofern dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt.s.
Um das Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben, können Sie jederzeit den Datenschutzbeauftragten des Betreibers dieser Website kontaktieren.
Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Im Falle eines Widerspruchs wird der Betreiber dieser Website die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Um von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch zu machen, können Sie sich jederzeit direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Widerspruch gegen E-Mail-Marketing
Wir widersprechen hiermit der Verwendung von Kontaktdaten, die unter der gesetzlichen Impressumspflicht veröffentlicht wurden, zum Versand unaufgeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber der Websites behalten sich ausdrücklich das Recht vor, rechtliche Schritte im Falle der unaufgeforderten Zusendung von Werbeinformationen, wie z. B. Spam-E-Mails, einzuleiten.
Bezahlte Dienstleistungen
Für die Bereitstellung von bezahlten Dienstleistungen erheben wir zusätzliche Daten, wie zum Beispiel Zahlungsinformationen, um Ihre Bestellung auszuführen. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Urheberrechte
Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den genannten Rechteinhabern. Eine vorherige schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsinhaber ist erforderlich, um Dateien zu vervielfältigen.
Jeder, der ohne die Zustimmung der jeweiligen Urheberrechtsinhaber eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann strafrechtlich verfolgt werden und ist gegebenenfalls zum Schadensersatz verpflichtet.
Haftungsausschluss
Alle Informationen auf unserer Website wurden sorgfältig überprüft. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, korrekt und vollständig sind. Allerdings kann das Auftreten von Fehlern nicht vollständig ausgeschlossen werden, weshalb wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, einschließlich journalistischer und redaktioneller Inhalte, übernehmen. Haftungsansprüche im Zusammenhang mit materiellen oder immateriellen Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder durch die Nutzung von fehlerhaften und unvollständigen Informationen entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen ändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, den Inhalt dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website oder der Zugriff darauf erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner haften nicht für Schäden wie direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen daher keine Haftung für solche Schäden.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus zugänglich sind. Die Betreiber der verlinkten Seiten sind allein für deren Inhalt verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise rechtlich oder strafrechtlich relevant sind oder gegen die öffentliche Sittlichkeit verstoßen.
Google Maps
Diese Website nutzt die Dienste von Google Maps. Dadurch ist es uns möglich, interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und Ihnen die Nutzung der Kartenfunktion bequem zu ermöglichen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto zur Verfügung stellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Benutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, wird Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Zuordnung zu Ihrem Google-Profil erfolgt, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet diese für Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch bei nicht eingeloggten Nutzern), um bedarfsgerechte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich dazu direkt an Google wenden müssen. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre zu schützen, finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Ads
Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gekommen sind, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige von Google klickt. Diese Cookies laufen nach 30 Tagen ab und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Websites von Ads-Kunden hinweg verfolgt werden. Die durch das Conversion-Cookie erhaltenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines erforderlichen Cookies ablehnen – zum Beispiel durch eine Browsereinstellung, die die automatische Setzung von Cookies allgemein deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie nicht möchten, dass Messdaten gesammelt werden. Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht haben, müssen Sie das entsprechende Opt-out-Cookie erneut setzen.
Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion von Google Inc. Diese Funktion ist dazu gedacht, interessenbezogene Anzeigen für Website-Besucher im Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Ein sogenanntes «Cookie» wird im Browser des Website-Besuchers gespeichert, um den Besucher zu erkennen, wenn er oder sie Websites besucht, die zum Google-Werbenetzwerk gehören. Auf diesen Websites können dem Besucher Anzeigen angezeigt werden, die mit Inhalten in Verbindung stehen, die der Besucher zuvor auf Websites gesehen hat, die die Remarketing-Funktion von Google nutzen.
Laut Google werden bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten erfasst. Wenn Sie jedoch die Remarketing-Funktion von Google nicht nutzen möchten, können Sie diese in der Regel deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Network Advertising Initiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“). Die Abfrage dient dazu, zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage umfasst die Übertragung der IP-Adresse und möglicherweise weiterer Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird jedoch von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die von Ihrem Browser im Rahmen von reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können auch in die USA übermittelt werden. Für Datenübertragungen in die USA liegt eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission, der „Privacy Shield“-Beschluss, vor. Google nimmt am „Privacy Shield“ teil und hat sich verpflichtet, dessen Anforderungen zu erfüllen. Durch die Nutzung der Abfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der damit verbundenen Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: Google Datenschutzrichtlinie.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Wenn die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ansässig ist, erfolgt die Datenverarbeitung durch Google Analytics durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend als „Google“ bezeichnet.
Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website nutzt Google Analytics auch für die geräteübergreifende Analyse des Besucherverhaltens, die über eine Nutzer-ID erfolgt. Wenn Sie über ein Google-Nutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den Einstellungen unter „Meine Daten“, „Personenbezogene Daten“ deaktivieren.
Die rechtliche Grundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Zusammenhang mit Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „_anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen sicherzustellen. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, sodass sie nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Sollte die über Sie erhobene Daten einer Person zugeordnet werden können, wird dies umgehend ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und um dem Websitebetreiber weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-U.S. Privacy Shield unterworfen: Privacy Shield Framework.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browser-Software vornehmen; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können auch die Erfassung der durch den Cookie erzeugten Daten und die damit verbundene Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-Out.
Zusätzlich können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics Opt-Out. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Gerät auch diese Opt-Out-Cookies löschen, sodass Sie die Opt-Out-Cookies erneut setzen müssen, wenn Sie diese Art der Datenerfassung weiterhin verhindern möchten. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Gerät separat aktiviert werden.
Google AdSense
Wir verwenden Google AdSense auf dieser Website. Dies ist ein Werbeprogramm von Google Inc. In Europa ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google AdSense ermöglicht es uns, auf dieser Website relevante Anzeigen anzuzeigen, die zu unserem Thema passen.
Google AdSense verwendet Cookies, um Anzeigen auszuspielen, die für die Nutzer relevant sind, um Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass Nutzer immer wieder die gleichen Anzeigen sehen. Durch eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden und kann so verhindern, dass sie mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google AdSense Cookie-IDs verwenden, um sogenannte Conversions im Zusammenhang mit Anzeigenaufrufen aufzuzeichnen. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden mit demselben Browser besucht und einen Kauf tätigt. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Die verwendeten Marketing-Tools stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von Google her. Durch die Integration von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie bei Google nicht registriert sind oder nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse erfährt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Prozess auf verschiedene Weise verhindern:
- Durch Anpassung der Einstellungen in Ihrer Browser-Software; insbesondere das Unterdrücken von Cookies von Drittanbietern verhindert, dass Sie Drittanbieter-Werbung erhalten.
- Durch Deaktivierung von Conversion-Tracking-Cookies, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «www.googleadservices.com» blockiert werden und die Google Ads-Einstellungen besuchen. Beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
- Durch Deaktivierung von interessenbasierter Werbung von Anbietern, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link About Ads Choices. Beachten Sie, dass diese Einstellung ebenfalls gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
- Durch dauerhaftes Deaktivieren in Ihren Browsern (Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome) über den Link Google Ads Plugin. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Dienstes vollständig nutzen können.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, bei der keine überwiegenden Interessen Ihrerseits der beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zu Google Ads finden Sie unter Google Ads und allgemeine Datenschutzinformationen bei Google: Google Datenschutzerklärung. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter Network Advertising Initiative besuchen.
Google WebFonts
Diese Website verwendet sogenannte Web Fonts von Google, um eine konsistente Darstellung der Schriftarten sicherzustellen. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter den Google Web Fonts FAQ und der Datenschutzerklärung von Google.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und dabei Google Analytics und andere Google-Marketing-Dienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer verweisen wir auf die folgenden Informationen zu Google-Diensten. Nutzungsbedingungen: Google Tag Manager Nutzungsbedingungen.
Facebook
Diese Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plugins besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Daten werden bereits zu diesem Zeitpunkt an Facebook übertragen. Wenn Sie ein Facebook-Konto haben, können diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite aus. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Klicken auf einen „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button, werden ebenfalls an Facebook weitergeleitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Instagram
Unsere Website integriert Funktionen des Instagram-Dienstes, der von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, angeboten wird. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen, indem Sie auf den Instagram-Button klicken. Dadurch kann Instagram Ihren Besuch auf unseren Seiten mit Ihrem Benutzerkonto in Verbindung bringen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
LinkedIn
Wir nutzen die Marketing-Dienste des sozialen Netzwerks LinkedIn innerhalb unseres Online-Angebots, bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). LinkedIn verwendet Cookies, bei denen es sich um Textdateien handelt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren. So können wir beispielsweise den Erfolg unserer Werbung messen und den Nutzern Produkte anzeigen, an denen sie zuvor Interesse gezeigt haben. Es werden Informationen wie das Betriebssystem, der Browser, zuvor besuchte Websites (Referrer-URL), besuchte Webseiten, angeklickte Angebote sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst.
Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in pseudonymisierter Form an einen LinkedIn-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse des Nutzers. Stattdessen wird die vorgenannte Daten nur der Person zugeordnet, für die das Cookie erstellt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder ein LinkedIn-Konto besitzt.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen, aber bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können der Verwendung Ihrer Daten auch direkt bei LinkedIn widersprechen: LinkedIn Retargeting Opt-Out.
Wir verwenden LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Alle LinkedIn-Unternehmen haben Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr in die USA und nach Singapur, der für die Entwicklung, Implementierung und Wartung von Diensten erforderlich ist, gesetzeskonform durchgeführt wird. Wenn wir Nutzer um Zustimmung bitten, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Andernfalls ist die rechtliche Grundlage für die Nutzung von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Die Drittanbieter-Informationen: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Nutzervereinbarung und Datenschutzerklärung.
Newsletter-Versand – Mailchimp
Der Newsletter wird über den Dienstleister ‚MailChimp‘ versendet, eine Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzrichtlinie des Dienstleisters können Sie hier einsehen. Die Rocket Science Group LLC, die unter dem Namen MailChimp agiert, ist nach dem Privacy Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert so die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (Privacy Shield). Die Nutzung des Dienstleisters basiert auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie einem Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 Satz 1 DSGVO.
Der Dienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymisierter Form verwenden, das heißt ohne Bezug zu einem bestimmten Nutzer, um seine eigenen Dienste zu optimieren oder zu verbessern, zum Beispiel zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter oder zu statistischen Zwecken. Der Dienstleister nutzt die Daten der Empfänger unseres Newsletters jedoch nicht, um selbst Kontakt mit ihnen aufzunehmen oder diese an Dritte weiterzugeben.
Newsletter-Versand – WhatsApp
Sie können unseren kostenlosen Newsletter auch über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp erhalten. WhatsApp ist ein Dienst von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft von WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA. Ein Teil der Verarbeitung von Nutzerdaten erfolgt auf WhatsApp-Servern in den USA.
Durch die Zertifizierung im Rahmen des EU-U.S. Privacy Shield garantiert WhatsApp jedoch, dass die Anforderungen des EU-Datenschutzes auch bei der Datenverarbeitung in den USA erfüllt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von WhatsApp finden Sie in deren Datenschutzhinweisen.
Um unseren Newsletter über WhatsApp zu erhalten, benötigen Sie ein WhatsApp-Nutzerkonto. Die Daten, die WhatsApp bei der Registrierung erfasst, finden Sie in den oben genannten Datenschutzhinweisen von WhatsApp.
Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters über WhatsApp anmelden, wird die von Ihnen bei der Registrierung angegebene Telefonnummer von WhatsApp verarbeitet. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert. Während des weiteren Registrierungsprozesses wird Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters eingeholt, der Inhalt wird speziell beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung wird hingewiesen.
Die rechtliche Grundlage für den Versand des Newsletters und die Auswertung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie müssen uns lediglich über Ihren Widerruf informieren. Sie können den Erhalt des Newsletters auch durch eine Einstellung in der WhatsApp-Software auf Ihrem Gerät blockieren.
Adobe Fonts
Diese Website verwendet die Dienste von Adobe Fonts zur Anzeige von Schriftarten. Der Anbieter ist Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, Kalifornien 95110, USA. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Adobe hergestellt, um die erforderlichen Schriftarten zu laden. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Adobe übertragen. Die Datenschutzerklärung von Adobe können Sie hier einsehen: Adobe Datenschutzerklärung.
Online-Shop / Webshop
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) während der Bestellprozesse in unserem Online-Shop. Dies ermöglicht die Auswahl und Bestellung von Produkten und Dienstleistungen sowie deren Bezahlung und Lieferung.
Die verarbeiteten Daten umfassen:
- Bestandsdaten (Stammdaten)
- Kommunikationsdaten
- Vertragsdaten
- Zahlungsdaten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung von Bestellprozessen) und c (gesetzlich vorgeschriebene Archivierung) der DSGVO. Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist. Die Daten werden nach dem Ende des Vertragsverhältnisses gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.xpiration of the statutory retention periods.
Vertragliche Dienstleistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner, Interessenten, Kunden und sonstigen Klienten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des BDSG und der EU-DSGVO gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO, um ihnen unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Dienstleistungen anzubieten.
Die verarbeiteten Daten umfassen:
- Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen und Telefonnummern)
- Vertragsdaten (z.B. erbrachte Dienstleistungen)
Daten werden gelöscht, wenn die Notwendigkeit der Aufbewahrung nicht mehr gegeben ist.
Dienstleistungen gemäß Satzung
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Sponsoren und Interessenten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Bestands- und Stammdaten sowie Kontaktdaten.
Wir löschen Daten, die nicht mehr für die Erreichung der satzungsgemäßen Zwecke erforderlich sind, und überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit der Aufbewahrung.
Datenübertragung in die USA
Unsere Website verwendet Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden. Es ist zu beachten, dass die USA im Hinblick auf das EU-Datenschutzrecht nicht als sicheres Drittland gelten. Daher können US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Zugriff auf Ihre Daten haben. Wir haben keinen Einfluss auf diese Umstände.
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Falls die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrages mit Ihnen ist, werden wir Sie über etwaige Änderungen informieren.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Ansprüche auf Schadensersatz gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, sind ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält sich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.
Diese Datenschutzerklärung tritt am 28. Oktober 2024 in Kraft.