ONLINE BUCHEN
Kosmetik Scanner App

Wie zuverlässig sind Kosmetik-Scanner-Apps? Ein wissenschaftlicher Leitfaden

In den letzten Jahren sind Apps zur Analyse von Kosmetikprodukten sehr beliebt geworden. Sie versprechen oft, schnell zu zeigen, ob ein Produkt „gut“ oder „schlecht“ ist. Doch wie zuverlässig sind diese Bewertungen wirklich? 1. Deine Haut ist kein Schwamm 2. Was bedeutet „Toxizität“? 3. Wer entscheidet, ob ein Produkt sicher ist? 4. Konservierungsstoffe – Gefahr…


In den letzten Jahren sind Apps zur Analyse von Kosmetikprodukten sehr beliebt geworden. Sie versprechen oft, schnell zu zeigen, ob ein Produkt „gut“ oder „schlecht“ ist. Doch wie zuverlässig sind diese Bewertungen wirklich?


1. Deine Haut ist kein Schwamm

  • Die Haut schützt den Körper und lässt nicht automatisch alles passieren, was aufgetragen wird.
  • Damit Inhaltsstoffe in die Haut eindringen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
    • Passende Molekülgrösse
    • Spezielle Formulierung
    • Effektive Liefersysteme
  • Die meisten Pflegeprodukte wirken vor allem auf der Hautoberfläche, nur spezielle Technologien dringen tiefer ein.

2. Was bedeutet „Toxizität“?

  • Toxizität ist immer kontextabhängig.
  • Beispiel: Mandeln sind für Allergiker giftig, für andere unbedenklich.
  • Genauso ist es bei kosmetischen Inhaltsstoffen: Wirkung und Risiko hängen von Konzentration, Menge, Exposition und individueller Sensibilität ab.
  • Es gibt keine grundsätzlich „guten“ oder „schlechten“ Inhaltsstoffe – nur den richtigen Kontext.

3. Wer entscheidet, ob ein Produkt sicher ist?

  • Viele Scanner-Apps berücksichtigen nicht die vollständige Formulierung, die genaue Konzentration oder die Anwendungssituation.
  • Organisationen und Expert:innen überwachen Produktsicherheit kontinuierlich, arbeiten mit Kosmetikchemiker:innen zusammen und aktualisieren Standards regelmässig.
  • Diese Fachleute legen Sicherheitsrichtlinien fest, nicht Apps.

4. Konservierungsstoffe – Gefahr oder Notwendigkeit?

  • Viele Apps markieren Konservierungsstoffe als schädlich, da sie Allergien auslösen können.
  • Ohne Konservierungsstoffe steigt jedoch das Risiko von bakteriellen und schimmelbedingten Kontaminationen stark an.
  • Wegfall bewährter Konservierungsstoffe kann durch weniger erforschte, potenziell irritierende Alternativen ersetzt werden.
  • Konservierungsstoffe sind deshalb für die Produktsicherheit unerlässlich.

5. Wissenschaft ist komplex, nicht schwarz-weiss

  • Kosmetikformulierungen sind komplex und sollten nicht durch Angst vor bestimmten Inhaltsstoffen bewertet werden.
  • Statt blind auf Apps zu vertrauen, ist es besser, sich auf offizielle Regulierungsbehörden, Dermatolog:innen und Kosmetikchemiker:innen zu stützen.
  • Wissenschaftliche Kriterien sollten die Produktwahl leiten, nicht Panik oder Fehlinformationen.

Fazit

Kosmetik-Scanner-Apps können als Orientierungshilfe dienen, sind jedoch keine verlässliche Quelle für eine umfassende Sicherheitsbewertung. Die Wirksamkeit und Sicherheit eines Produkts hängen von vielen Faktoren ab, darunter Formulierung, Konzentration, Anwendung und wissenschaftliche Regulierung. Informiere dich daher bei vertrauenswürdigen Expert:innen und lasse dich von fundiertem Wissen statt von Angst leiten.

Buche jetzt deine personalisierte Gesichtsbehandlung – gemeinsam finden wir die ideale Pflege für deine Haut!

BOOK A TREATMENT
Vlogger Making Make Up Tutorial 683x1024